Die Monumenta Germaniae Historica (MGH) suchen zum 1. Juli 2021 (oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt) zur Verstärkung ihrer EDV-Abteilung eine/n
Nachwuchsfachinformatiker/-in oder Nachwuchshistoriker/-in
mit einem Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit (TV-L E 13). Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Die Monumenta Germaniae Historica (MGH) sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung für die Geschichte des Mittelalters mit einem Schwerpunkt auf der Edition lateinischer Quellen. Als selbstständige Körperschaft des öffentlichen Rechts stehen sie unter der Rechtsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Das Institut der MGH ist zentral in München gelegen und befindet sich im Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers:
– Beratung und Betreuung der Mitarbeiter in EDV-Angelegenheiten
– Unterstützung bei der Wartung der hausinternen EDV und der Server-Administration
– Mitarbeit bei Digital Humanities-Projekten (digitale Editionen, dMGH, openMGH)
– eigenständige Entwicklung von EDV-Projekten
– Beratung der MGH-Bibliothek in EDV-Angelegenheiten (Digitale Bibliothek, Dokumentlieferdienst)
Voraussetzungen:
– erster Hochschulabschluss M.A. (oder vergleichbar; Geschichtswissenschaft/Philologie oder Informatik/Computerlinguistik)
– Erfahrungen mit Rechneradministration unter Windows
– Erfahrungen mit (TEI-)XML
– Interesse an Fragestellungen aus dem Bereich der Digital Humanities (Digitalisierung, OCR, …)
Erwünscht:
– Erfahrung mit gängigen XML-Technologien (Xpath, XSLT)
– Kenntnisse einer Skriptsprache
– Erfahrung mit der Administration von Webservern
– Erfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken
Die MGH fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wegen der räumlichen Gegebenheiten ist die Stelle nur bedingt für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, einschlägige Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis 30. Mai 2021 per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an die Präsidentin: Prof. Dr. Martina Hartmann <martina.hartmann@mgh.de>.
Für Auskünfte steht Clemens Radl <clemens.radl@mgh.de> zur Verfügung.
Source : Monumenta Germaniae Historica
Vous devez être connecté pour poster un commentaire.