Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist in der Abteilung Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Entgeltgruppe E 14 TVöD / Besoldungsgruppe A 14 BBesO
Kennziffer: SBB-IIIA-3-2022
unbefristet zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine Kultur- und Wissenschaftseinrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen 81 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke umfasst rund 65 Mitarbeitende. Sie garantiert die internationale Verfügbarkeit und Sichtbarkeit weltweit einzigartiger Sondersammlungen (Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe, Autographen, Verlagsarchive) und trägt Verantwortung für den umfassenden historischen Druckschriftenbestand der Bibliothek.
Aufgabengebiet:
- Erhöhung der Sichtbarkeit der Bestände des Referats « Abendländische Handschriften »
- Wissenschaftliche Erschließung von mittelalterlichen und neuzeitlichen Buchhandschriften in unterschiedlicher Tiefe im zentralen fachlichen elektronischen Nachweis
- Betreuung dieser Erschließung durch Dritte
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Konzepten für die langfristige Erschließung der Bestände des Referats
- Anbahnung von Kooperationen
- Übernahme der Rolle des Product-Owners fachlicher IT-Anwendungen des Referats
- Betreuung der (Weiter-)Entwicklung fachspezifischer IT-Anwendungen und IT-Verfahren des Referats (Handschriftenportal)
- Bedarfs- und Anforderungsanalyse im Austausch mit den relevanten Communities
- Anforderungsmanagement gegenüber IT-Entwicklern
- Erarbeitung und Entwicklung von Konzepten zur Nutzung von Daten zu Beständen des Referats
- Kundenservice
- Bearbeitung von komplexen Nutzer- und Digitalisierungsanfragen
- Aufsicht im Handschriftenlesesaal (ggfs. auch samstags), Übernahme von Schulungen, Vorträgen und Führungen
Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem historisch orientierten geisteswissenschaftlichen Fach
- umfassende wissenschaftliche Kenntnisse der Kultur-, Buch- und Schriftgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- sehr gute IT-Kenntnisse sowie gute Kenntnisse der für das Fachgebiet relevanten Standards und Verfahren
- Kenntnisse des agilen Anforderungsmanagements; Kenntnisse von TEI-XML
- mehrjährige relevante erfolgreiche Berufserfahrung in der Katalogisierung von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften
- gute Kenntnisse der mittelalterlichen Buchmalerei
- Überblick über die Nutzungspraxis von Erschließungsinformationen
- Übersicht über die aktuelle handschriftenbezogene Forschung in den unterschiedlichen historischen Disziplinen
Erwünscht:
- Promotion und wissenschaftliche Veröffentlichungen
- sehr gute Kenntnisse des Englischen und einer weiteren Fremdsprache
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz in der historischen Mitte Berlins
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub
- ein attraktives Angebot für Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (nur Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket von derzeit 40 € monatlich
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet sie familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Übernahme in ein Beamten*innenverhältnis kann erfolgen, wenn die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind. Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an den Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr. Achim Bonte. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail (möglichst in einem einzelnen PDF-Dokument bis zu 7 MB) unter Angabe der Kennziffer SBB-IIIA-3-2022 bis zum 18. Mai 2022 an: Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 2 e
Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin
E-Mail: bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de Bei einer Bewerbung in Papierform fügen Sie bitte nur Kopien bei, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden können, es sei denn, Sie fügen einen frankierten Rückumschlag bei. Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier:
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html Beamtinnen und Beamte legen bitte eine aktuelle (nicht älter als zwölf Monate) dienstliche Beurteilung vor. Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Dr. Robert Giel (Tel.: 030 – 266 43 5050 oder robert.giel@sbb.spk-berlin.de
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Carmen Fischer (Tel.: 030 – 266 41 1760)
Source : Academics.de
Vous devez être connecté pour poster un commentaire.