Publication – Stephan Freund, Matthias Puhle, « Otto der Große 912–973. Kaiser der Römer, König der Völker »

Die neue Biographie anlässlich der 1050. Wiederkehr des Todestages Ottos I. verbindet schriftliche, bildliche und archäologische Zeugnisse zu einer neuen Gesamtschau des großen Kaisers. Geschildert werden Ottos Lebensweg, zentrale ottonische Wirkungsorte sowie die wichtigsten Herrschaftssymbole und seine europäische Bedeutung durch die Wiederbegründung des Römischen Reichs 962.

Prof. Dr. Stephan Freund (* 1963) Promotion 1992 (Regensburg), Habilitation 1999 (Jena). 1994-2009 Assistent, Oberassistent und Hochschuldozent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Forschungssschwerpunkte: Pfalzenforschung, die Zeit der Ottonen, Kommunikations-, Reichs-, Kirchen- und vergleichende Landesgeschichte des frühen und hohen Mittelalters (Sachsen-Anhalt und Bayern).

Prof. Dr. Matthias Puhle (*1955) Promotion 1984. Honorarprofessur für Stadtgeschichte und Geschichtskultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg seit 2004. 1991-2012 Ltd. Direktor der Magdeburger Museen, 2012-2014 Abteilungsleiter Kultur im Kultusministerium Sachsen-Anhalt, 2014-2020 Kulturbeigeordneter der Landeshauptstadt Magdeburg. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Ottonen, Stadt- und Hansegeschichte im Mittelalter, Public History.

Table des matières : ici

Informations pratiques :

Stephan Freund, Matthias Puhle, Otto der Große 912–973. Kaiser der Römer, König der Völker, Ratisbonne, Schnell und Steiner, 2023 ; 1 vol., 256 p. ISBN : 978-3-7954-3823-4. Prix : € 30,00.

Source : Schnell und Steiner

A propos RMBLF

Réseau des médiévistes belges de langue française
Cet article a été publié dans Publications. Ajoutez ce permalien à vos favoris.