Publication – Peter Hilsch, « Die böhmischen Länder im Mittelalter »

Böhmen, Mähren und Mährisch Schlesien können auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken. Ursprünglich keltisch-germanisches Siedlungsgebiet, wanderten im Frühmittelalter die Slawen ein. Schon bald wurden die Länder Teil des christlichen Europas. Zu einer der bestimmenden Mächte Mitteleuropas stiegen sie im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft der einheimischen Przemysliden und der Luxemburger auf: Nach anfänglichen Konflikten kam es mit dem großen Nachbarn, dem römisch-deutschen Reich, zu einer engen Zusammenarbeit – und mit Karl IV. trug schließlich ein böhmischer König die Kaiserkrone. Im 15. Jahrhundert war es wiederum Böhmen, das mit dem ersten Prager Fenstersturz das europäische Zeitalter der Reformation einläutete.

Kurzweilig und fundiert führt Peter Hilsch den Leser durch die spannende und wechselhafte Geschichte Böhmens und Mährens.

Prof. Dr. Peter Hilsch lehrte mittelalterliche Geschichte an der Universität Tübingen. Sein Forschungsschwerpunkt war die Geschichte der böhmischen Länder im Mittelalter.

Table des matières : ici

Informations pratiques :

Peter Hilsch, Die böhmischen Länder im Mittelalter, Stuttgart, Kohlhammer, 2022 ; 1 vol., 321 p. (Geschichte in Wissenschaft und Forschung). ISBN : 978-3-17-041704-5. Prix : € 36,00.

Source : Kohlhammer

A propos RMBLF

Réseau des médiévistes belges de langue française
Cet article a été publié dans Publications. Ajoutez ce permalien à vos favoris.